Adventsimpuls 4. Dezember 2024
Heute ohne WLAN im Pfarrhaus muss ich mich kurz fassen. In Leck auf unserem Pastorenkonvent bekam ich ihn heute geschenkt: den Barbarazweig. In Wasser gestellt, soll er, am Barbaratag geschnitten, bisWeihnachten blühen. Die heilige Barbara soll so ein Zweig erfreut haben. Ihr Vater, so erzählt es die Legende, sperrte sie in einen Turm ein um sie vor den Blicken der Männer zu schützen und wohl auch vor der Annahme des christlichen Glaubens zu bewahren. Einmal konnte sie fliehen, wurde aber doch wieder zurück in ihr Gefängnis gebracht. In ihrem Gewand soll sich damals ein Kirschzweig verfangen haben, den sie sich in ihrem Turmgehmfängnis in ein Wasserglas stellte. Ihr Vater ließ sie wegen ihres christlichen Glaubens zum Tode verurteilen; am Tag ihrer Hinrichtung erblühte der Zweig und gab ihr auf dem Weg Trost: auch ihr Leben würde ganz neu erblühen bei Christus. An einem 4.12. wurde sie hingerichtet. - Ind do erinnert dieser Tag an Menschen, denen Gewalt angetan wird. An Frauen, die ihrer Freiheitsrechte beraubt, misshandelt und getötet werden. An Frauen, denen häusliche Gewalt widerfährt. An Menschen,,die wegen ihres christlichen Glaubens bedroht werden. Barbaratag- dass mitten im Winter ein Kirschzweig in warmem Wasser zu blühen beginnt. Dass auf dem Weg zu Weihnachten Hoffnung wächst auf eine Welt, die anders sein könnte, wenn wir Menschen uns von Gottes Liebe ergreifen ließen. Dass Frauen aufstehen für ihre Rechte und gehört werden und sich etwas ändert! Dass Menschen, die sich gerade trostlos, erstarrt, fast wie tot fühlen, auf einmal wieder aufleben, Kraft gewinnen, weil andere für sie da sind und sie Gottes Nähe spüren: dass sind Wunder, Barbarawunder! Vielleicht kannst du, kann ich zu einem dieser blühenden Wunder etwas beitragen! Bleibt behütet!